Grundlagen der Statistik enthält Materialien verschiedener Vorlesungen und Kurse von H. Lohninger zur Statistik, Datenanalyse und Chemometrie .....mehr dazu. |
![]() |
Home ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
Siehe auch: Median, Mittelwert | |||||||||||
Search the VIAS Library | Index | |||||||||||
Modus einer VerteilungAuthor: Hans Lohninger
Der Modus (Modalwert oder auch Dichtemittel) einer Verteilung ist jener Wert, der in einer Datenmenge am häufigsten vorkommt. Der Modalwert ist nur für große Datensätze von Interesse, da er für kleine Stichproben stark von Zufälligkeiten in den Daten abhängt. Aus dem Wort Modus leiten sich auch die Bezeichnungen "unimodal", "bimodal" und "multimodal" ab. So spricht man z.B. von einer unimodalen (eingipfeligen) Verteilung, wenn die Verteilung nur eine Spitze aufweist, oder von einer bimodalen (zweigipfeligen) Verteilung beim Auftreten von zwei etwa gleichgroßen Peaks.
Die Berechnung des Modalwerts D bei klassierten Daten (z.B. aus einem Histogramm) geschieht nach folgender Formel:
|
|||||||||||
Home ![]() ![]() ![]() |